IN DER TIEFE GEHALTEN AUF DEM WEG GESTÄRKT


TRAUERBEGLEITUNG
für Kinder & Jugendliche
"Ich wollte nicht gefunden werden -
und war traurig, weil mich niemand suchte."
- Unbekannt
Warum ist Trauerbegleitung wichtig?
Kinder trauern anders als Erwachsene. Sie springen zwischen Lachen und Weinen, zwischen Rückzug und Überforderung. Ihre Welt ist aus dem Gleichgewicht geraten - und sie brauchen Orientierung, Halt und liebevolle Begleitung.
In der Trauerbegleitung bekommen Kinder & Jugendliche einen geschützten Raum, in dem ihre Gefühle sein dürfen - ohne Bewertung, ohne Druck. Hier dürfen Tränen fliessen, Fragen gestellt, Wut gespürt und Hoffnung wiederentdeckt werden.
Trauerbegleitung hilf, das Erlebte zu verarbeiten, Worte für das Unaussprechliche zu finden und einen neuen Platz im Leben zu entdecken - für sich selbst und für das, was verloren ging.

Individuelle Einzelbegleitung
Trauergruppe Workshops
In der Einzelbegleitung steht das Kinder oder der Jugendliche mit der persönlichen Geschichte im Mittelpunkt. Hier darf alles Raum bekommen - Fragen, Wut, Tränen, Fassungslosigkeit, Erinnerungen und auch das Schweigen
Familien / Geschwister


Trauer verändert das Miteinander. In der Familienbegleitung schaffen wir einen Raum, in dem alle Stimmen gehört werden - die leisen und die lauten. Gemeinsam schauen wir, wie Trauer verbindet, wie jedes Familien Mitglied anders trauert und wie Wege zueinander wieder möglich werden
In der begleiteten Gruppe Healing Hearts begegnen sich Kinder die Ähnliches erlebt haben. Zusammen ist es leichter. Spielerisch, tierisch, kreativ, bunt, natürlich und individuell erforschen wir Gefühle, Emotionen, Erfahrungen und schöpfen Kraft und Hoffnung
Was dein Kind damit gewinnt

Gefühle wie Trauer, Wut oder Angst dürfen sein - und werden nicht weggeschoben
Vermeidung von Überforderung, innerem Rückzug oder Verhaltensauffälligkeiten
Verständnis über die Bedeutung von Tod. Entwicklung von emotionaler Ausdrucksfähigkeit und Selbstmitgefühl
Erleben von: "Ich bin nicht allein. Ich werde verstanden.
Unterstützung bei der Verarbeitung von Abschied, Verlust und Veränderung
Entlastung für die Familie: jemand ist da, der mitträgt und begleitet
Förderung von Resilienz & Selbstvertrauen - auch in schweren Zeiten
Worüber Kinder trauern
"Kinder müssen nicht stark sein. Sie brauchen jemanden, der stark für sie ist, wenn ihre Welt erschüttert wird."
- Ankerhalt
Auf diese Signale solltest du achten

Unbegleitete oder verdrängte Trauer kann Spuren hinterlassen. Mögliche Folgen können sein:
Rückzug oder Isolation sowie übermässiges Klammern
Verhaltensveränderung, Wutanfälle oder aggressive Reaktionen
Konzentrationsstörungen, Schulprobleme, und Leistungsabfall
Einschlaf- oder Durchschlafstörungen, plötzliche Ängste, Angst vor dem Alleinsein
Bauch- und Kopfschmerzen und andere Leiden ohne medizinische Ursache
Plötzliches Einnässen obwohl diese Phase schon lange abgeschlossen war, sowie Schnuller oder Daumenlutschen
Chronische Traurigkeit, keine Freude mehr am Spielen mit anderen Kindern, ständiges Grübeln und Antriebslosigkeit

Wie wird eine Trauerbegleitung mit Kinder gestaltet?

Kreativ & bunt
Mit kreativen Methoden wie Malen, Basteln, Schreiben, Geschichten hören oder erzählen - Gefühle erkennen und annehmen

Abschied gestalten
Abschied nehmen ist aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich. Wir gestalten und durchleben bewusst den Abschied um den Trauerprozess durchlaufen zu können

Kraftquellen
Stärkung der Ressourcen und Selbstwirksamkeit. Schaffen eines sicheren, wertfreien Raums für alle Gefühle

Verarbeiten
Mit Symbolen, Geschichten, Naturmaterialien, Musik und vielem mehr. Andere Sichtweisen, Erfahrungen teilen

Raum halten
Raum für Fragen über Tod, Sterben, Verlust, Leben und dem Warum bewusst Raum geben. Kinder sehen die Welt noch ganz anders, auch der Tod verstehen sie viel natürlicher

Erinnerungen
Gemeinsam hinschauen statt wegschauen um zu heilen, was geheilt werden will. Liebevoll gestalten wir Erinnerungen, mit Fotos, Erinnerungsboxen und vielem mehr






