IN DER TIEFE GEHALTEN AUF DEM WEG GESTÄRKT

COACHING
Trauma-informiert & Trauma-sensibel
"Trauma ist möglicherweise die am meisten angefochtene, ignorierte, verharmloste, verleugnete, missverstandene und nicht behandelte Ursache für menschliches Leiden.“
- Peter A. Levine

Warum Trauma-informiertes / sensibles Coaching ?
Trauma-Informed Coaching bietet dir einen geschützten Raum, in dem du mit allem da sein darfst, was gerade in dir lebendig ist - ohne Druck, ohne Erwartungen. Es ist eine Einladung, dich behutsam deinem Inneren zuzuwenden, deine Ressourcen zu stärken und dein innerer Kompass neu zu Kalibrieren. Dieses Coaching ist kein klassisches Coaching und ist auch keine Therapie - es ist eine achtsame, körperorientierte Begleitung, die mit viel Feingefühl und Respekt mit deiner Geschichte arbeitet. Im Mittelpunkt steht nicht das Trauma selbst, sondern dein Erleben im Hier & Jetzt und wie du deine Zukunft gestalten kannst - trotz Trauma.
Manchmal hinterlässt das Leben Spuren. Manche sind sichtbar, andere tief in uns verborgen.
Deine Herausforderungen

Gefühl von innerer Leere, Taubheit oder "nicht richtig da sein"
Ständige innere Unruhe, Übererregung oder Nervosität, chronische Anspannung
Schwierigkeiten, Emotionen zu regulieren (z.B. plötzliche Wut, Traurigkeit, Angst...)
Angst vor Nähe und Bindung, gleichzeitig Sehnsucht nach Verbindung
Selbstzweifel, geringes Selbstwertgefühl oder Schuld- und Schamgefühle
Wiederkehrende negative Gedanken oder destruktive innere Dialoge
Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
Vermeidung bestimmter Situationen, Menschen oder Orte
Dein Gewinn

Wenn du ...
mehr Sicherheit, Stabilität, Resilienz und Selbstbestimmung entwickeln willst
zu deinem "Inneren-Selbst" finden möchtest - Frei & sicher
lernen willst, deine Emotionen behutsam zu regulieren, ohne sie zu unterdrücken
Körper & Geist wieder in Einklang bringen möchtest
Wiederkehrende negative Muster erkennen und bearbeiten möchtest
du dich nach Perspektiven & neuen Möglichkeiten im Leben sehnst
Was ist ein Trauma & was passiert bei einer traumatischen Erfahrung?
Ein Trauma ist eine psychische, emotionale, körperliche Reaktion auf ein Ereignis oder eine Situation, die das Nervensystem überwältigt und die natürliche Bewältigungsfähigkeit eines Menschen überfordert. Es entsteht, wenn eine Erfahrung als lebensbedrohnlich, zutiefst erschütternd oder unkontrollierbar empfunden wird und keine Möglichkeit besteht, sie angemessen zu verarbeiten.
Bei einer traumatischen Erfahrung wird das limbische System, insbesondere die Amygdala (unsere innere Alarmzentrale) überaktiv, wodurch der Körper in Kampf-, Flucht-, oder Erstarrungsmodus versetzt wird. Gleichzeitig wird der präfrontale Kortex, der für das Denken und Selbstregulation zuständig ist, gehemmt, während der Hippocampus, unser Archivar für Erinnerungen, oft dysfunktional arbeitet.
Wenn die Erfahrung nicht verarbeitet werden kann, bleibt diese Reaktion in unserem Nervensystem "stecken" und wir schalten in den Überlebensmodus.

Mögliche Folgen
Posttraumatische Belastungsstörung
Unerklärliche Ängste & Panikstörungen
Hyperarousal - Übererregbarkeit
Depressionen & Erschöpfungszustände
Soziale Störungen & Bindungsstörungen
Flashbacks & Vermeidungsverhalten
Schlafstörungen & Albträume
Substanz-Missbrauch (Alkohol & Drogen)
emotionale Taubheit & Antriebslosigkeit
Somatoforme Störungen
erhöhtes Risiko für Herz-/Kreislauferkrankung
Chronische Schmerzzustände
Blockaden & Schwierigkeiten Vertrauen zu fassen
Borderline-Persönlichkeitsstörung
Muskelverspannungen & Kopfschmerzen
Endokrine Störungen
Magen-Darm-Störungen
Dissoziative Störungen z.B. Persönlichkeitsspaltung & Amnesie
Essstörungen
geschwächte Immunreaktion






